Unsere Schülerinnen und Schüler benutzen die digitalen Medien von Anfang an als selbstverständliches Werkzeug im Unterricht.
Die Arbeit mit dem Computer, d.h. Lernprogrammen und Internet, gestaltet sich so an unserer Schule: Jeder Klassenraum hat ein Smartboard und vier Laptops zum Arbeiten mit Lernprogrammen während des Unterrichts. Fast alle Klassen haben zudem 10 iPads. Das Smartboard wird zwischendurch zur Anschauung, Demonstration und zur Übung genutzt.
In unserem Mediencurriculum haben wir festgelegt welche Lernprogramme und Suchmaschinen im Unterricht in jedem Jahrgang genutzt werden sollen. Dazu gehören u.a. Lesen durch Schreiben (LDS), Antolin, Anton und Gut1.
Seit dem Schuljahr 2020/21 nutzen alle Klassen Padlets ( https://padlet.com/ ), bzw. TaskCards (https://taskcards.de), als Info- und Arbeitstool. Es ist eine digitale Pinnwand, die sehr hilfreich ist, u.a. für den Haus-Unterricht. Der Link zum Klassen-Padlet kann jederzeit und überall sowie von jedem Gerät aus geöffnet werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es können die Arbeitspläne Ihrer Klasse eingesehen werden und es gibt hilfreiche Links zu Liedern, Spielen und Filmen, passend zum aktuellen Unterricht und für zu Hause.
Hier geht es zur Linkliste empfohlener Internetseiten für den Haus-Unterricht: https://charlo.hamburg.de/digitales-lernen-internet-abc/liste-empfohlener-lernprogramme-und-tools/
Internet-ABC-Unterricht im Schuljahr 2022/23
An unserer Schule nutzen wir Laptops und iPads zum Lernen. Wir recherchieren, erarbeiten uns Themen, erstellen Präsentationen uvm.
Deshalb haben wir uns in diesem Schuljahr mit den Fragen beschäftigt:
– Woher kommen all diese Informationen?
– Wie funktioniert das Internet?
– Wofür nutzen wir Smartphones oder Tablets?
– Wieviel Zeit verbringen wir mit digitalen Geräten?
Wir haben uns mit unserer eigenen Mediennutzung auseinandergesetzt:
In Skizzen haben wir versucht darzustellen, wie das Internet funktioniert.
Die Lernzeit nutzen wir auch, um selbstständig am iPad Aufgaben aus dem Internet-ABC zu lösen.
Seit April 2021 sind wir internet-abc-Schule.
In den letzten Schuljahren haben sich alle Dritt- und Viertklässler mit der sicheren Verwendung des Internets beschäftigt.
Dazu durchlaufen sie die vier Lernmodule des https://www.internet-abc.de/ :
Surfen im Internet – so funktioniert das Internet,
Mitreden und Mitmachen – selbst aktiv werden,
Achtung, die Gefahren – so schützt du dich,
Lesen, Hören, Sehen – Medien im Internet
Internet-abc-Unterricht im Schuljahr 2019/2020
Die „Luchse-Klasse“ hat nach Bearbeiten des ersten Lernmoduls Zeichnungen des Internets angefertigt:
Die „Wölfeklasse“ hat sich mit dem 2. Lernmodul beschäftigt und sich über „Whatsapp“ und andere Messenger auf der Internetseite informiert:
Außerdem sind tolle Plakate zu vielen Themenbereichen entstanden:
Internet-abc-Unterricht im Schuljahr 2020/21
Auch in diesem Schuljahr haben sich schon einige Klassen mit der sicheren Nutzung des Internets auseinandergesetzt.
Hier haben sich die Pumas, Bären und Igel mit dem internet-abc beschäftigt:
Das Internet
Jahrgang 4:
Aus allen Themenbereichen, die in Jahrgang 4 bearbeitet werden, haben wir ein Arbeitsheft erstellt, indem die Hasen, Löwen und Tiger, ihr online erworbenes Wissen, überprüfen und festigen.